Rezept für Waldmeistersirup
Ob in Eis, Tee, Likör oder Erfrischungsgetränken wie Limonade – der Sirup aus der duftigen Staude verfeinert mit seinem Aroma so einige Rezepte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Frühlingssirup problemlos zubereiten. Neben den unten angegebenen Zutaten benötigen Sie dann noch sterile Glasflaschen, Juteschnur, einen großen Kochtopf sowie ein Mull- oder Geschirrtuch bzw. ein feines Sieb. Etiketten zum Beschriften sind praktisch und wirken hübsch. Wer mag, kann für die grüne Färbung ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe verwenden.
Vorbereitungszeit 1 day d
Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
Ziehzeit 2 Tage d
Gericht Sirup
Küche Deutschland
sterile Glasflaschen (für etwa 1.5 Liter Sirup)
großer Kochtopf (5 bis 10 Liter)
Juteschnur
Mull-, Geschirrtuch oder Sieb
ggf. Etiketten (zum Beschriften)
- 7 Stängel Waldmeister
- 1 kg Zucker
- 800 ml Wasser
- 1 Bio-Zitrone
- ggf. grüne Lebensmittelfarbe zum Einfärben
Lassen Sie die 7 Stängel Waldmeister für circa einen Tag trocknen, damit sich das klassische Aroma entwickeln kann. Hängen Sie die Stängel dazu zum Beispiel mit einer Juteschnur in die Sonne oder in der Küche an einem warmen Ort auf.
Am nächsten Tag können Sie mit der eigentlichen Zubereitung des Waldmeistersirups beginnen. Waschen Sie dazu die Bio-Zitrone unter heißem Wasser ordentlich ab und schneiden die Frucht in sehr dünne Scheiben.
Befüllen Sie einen Topf mit 800 ml Wasser und geben Sie 1 kg Zucker hinzu. Kochen Sie das Ganze unter ständigem Rühren auf. Sobald die Mischung klar ist, hat sich der Zucker aufgelöst und der Topf darf vom Herd.
Wenn der Sirup etwa eine Viertelstunde abkühlt ist, können Sie den Waldmeister an der Juteschnur kopfüber in die Mischung hängen und auch die Zitronenscheiben hinzufügen. Unser Tipp: Damit die Stiele, in denen sich viele Bitterstoffe befinden, nicht in den Sirup tauchen, bietet es sich an, die Schnur so am Topfdeckel zu befestigen, dass nur die Blätter in die Zuckermischung reichen. Nun darf die Mixtur bei Zimmertemperatur für circa zwei bis drei Tage ziehen. Ist das geschehen, nehmen Sie sich ein Mulltuch oder ein feines Sieb zur Hand und seihen den fast fertigen Waldmeistersirup dadurch ab.
Kochen Sie den Sirup noch ein letztes Mal auf. Im Anschluss können Sie ihn nach Bedarf mit grüner Lebensmittelfarbe färben, in zuvor desinfizierte Glasflaschen füllen und diese gut verschließen.
Keyword Waldmeister Rezepte, Waldmeister Sirup, Waldmeister Sirup Rezept, Waldmeistersirup, Waldmeistersirup Rezept, Waldmeistersirup selber machen, Waldmeistersirup zubereiten