Go Back
Oster-Toertchen mit Apriokose und Milchreis. Dieses Rezept zu Ostern wird auf einem weissen Teller auf einem weissen Tisch mit bunten Ostereiern im Hintergrund serviert. Das Toertchen ist von der Sahne und dem Milchreis sehr weiss und hat eine halbe Dosenaprikose auf dem oberen Rand, um die ein Kreis aus Schlagsahne gespritzt wurde. [Foto: AdobeStock_rainbow33]

5) Oster-Törtchen mit Aprikosen und Milchreis

An den Osterfeiertagen geht es kaum ohne Eier, weswegen auch diese hübsch anzusehende Kreation aus Milchreis, Sahne, Dosenaprikosen und knusprigem Keksboden optisch an Spiegeleier erinnert. Das feine Naschwerk ist dabei gar nicht so schwer zuzubereiten, wie Sie vielleicht zunächst annehmen. Es braucht zwar etwas Geduld, aber bei der Zubereitung kann nicht allzu viel schiefgehen. Wir geleiten Sie Stück für Stück zum Törtchenglück.
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden
Gericht Dessert, Gebäck, Nachspeise, Nachtisch, Törtchen
Küche Deutschland
Portionen 6 Törtchen

Kochutensilien

  • Backpapier
  • 6 kleine Metall-, Tortenringe (circa 7,5 cm Durchmesser)
  • Schüssel
  • Löffel
  • Küchenmesser
  • Kochtopf
  • Spritzbeutel (oder alternativ Sprühsahne verwenden)

Zutaten  

  • 60 g Milchreis
  • 240 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Hafer- oder Karamellkekse
  • 145 g Butter
  • 4 Blatt Gelatine
  • 6 Dosenaprikosenhälften
  • 200 ml Schlagsahne oder fertige Sprühsahne für die Garnierung
  • 1 Päckchen Sahnesteif optional

Anleitungen 

  • Bereiten Sie zunächst Backblech und Tortenringe vor, indem Sie einen Bogen Backpapier auf das Blech legen, die Tortenringe darauf platzieren und jeweils mit etwas Butter einfetten. So lösen sich die Törtchen später gut aus den Ringen.
    Tipp: Wer später keinen Platz für ein ganzes Blech im Kühlschrank hat, kann die Ringe auch auf einem etwas kleineren Brettchen mit Backpapier bearbeiten.
  • Nehmen Sie eine Schüssel zur Hand und zerbröseln Sie darin 200 g Hafer- oder Karamellkekse. Zerlassen Sie 140 g Butter – entweder in der Mikrowelle oder im Kochtopf. Vermengen Sie die Keksbrösel anschließend mit der Butter und drücken Sie die Masse mit einem Löffel zu einem Boden in die Tortenringe.
    Tipp: Stellen Sie die Tortenringe in den Kühlschrank, damit der Boden schön fest wird.
  • Nun geht es ans Milchreiskochen. Geben Sie 60 g Milchreis zusammen mit 240 ml Milch, 1 Prise Salz und 1 Päckchen Vanillezucker in einen Kochtopf. Lassen Sie alles kurz aufkochen und dann für etwa 30 Minuten unter ständigem Rühren bei kleiner Hitze köcheln. Schalten Sie den Herd aus und geben Sie dem Reis noch circa 15 Minuten Zeit, bei geschlossenem Deckel zu quellen.
  • Weichen Sie nun 6 Blatt Gelatine nach Packungsanweisung ein, drücken Sie sie aus und geben Sie zu dem warmen Milchreis. Alles gut durchrühren.
  • Verteilen Sie die Milchreismasse in den Tortenringen auf den Keksböden, sodass sie etwa zur Hälfte gefüllt sind, ziehen Sie die Masse mit einem Löffel schön glatt und geben Sie auf jedes Törtchen eine halbe Dosenaprikose. Die Törtchen sollten jetzt nochmals für eine Stunde in den Kühlschrank, damit sie schön fest werden.
  • Nach etwa 1 Stunde können die Oster-Törtchen aus der Kühlung genommen und mit einem Messer vorsichtig aus der Form gelöst werden.
  • Schlagen Sie 200 ml Schlagsahne, bis Sie fest wird. Füllen Sie die Sahne in einen Spritzbeutel und spritzen Sie sie in einem Kreis um die Aprikosenhälfte.
    Tipp: Wer mag, kann an dieser Stelle auch 1 Päckchen Sahnesteif in der Schlagsahne verwenden oder gleich fertige Sprühsahne nutzen.
    Wir wünschen guten Appetit!
Keyword Aprikosen-Milchreis-Törtchen, Dessert zu Ostern Rezepte, Oster-Gebäck, Oster-Rezept, Oster-Törtchen, Ostergebäck, Osterrezepte, Osterrezepte gut vorzubereiten, Ostertörtchen, Rezepte zu Ostern