Große Farbenvielfalt

Doch selber machen macht viel mehr Spaß und bietet die Möglichkeit, seinen Ideen freie Hand zu lassen und einem Geschenk oder einer Dekoration eine persönliche Note zu geben.
» Der Weg der Tulpen
Mit Fantasie und Winterblühern

Es spricht nichts dagegen, auch ausrangierte Töpfe, Siebe oder andere Gegenstände aus dem Haushalt als Pflanzgefäß für die Blumen zu verwenden.
Sofern die Gefäße keinen Abfluss für überschüssiges Gießwasser haben, muss vorsichtig gegossen werden, damit die Pflanzenwurzeln nicht faulen.
Eine andere ganz schnelle Möglichkeit ist, dass die Blumen in ihren Kunststofftöpfen bleiben und in einen Übertopf gestellt werden. Die Topfkanten lassen sich zum Beispiel mit weihnachtlicher Deko kaschieren.
» Bildergalerie: Ideen für Weihnachtsdeko in letzter Minute
Festliche Farben oder erfrischendes Weiß

Natürlich lässt sich auch die Wirkung der Farben zusammen mit Zweigen von Tannen oder anderem weihnachtlichem Grün gut nutzen: Ob warme Farben wie ein festliches dunkles Rot und dunkle Violett-Töne oder aber erfrischendes Schneeweiß - insbesondere im Tulpensortiment lassen sich geeignete Nuancen finden.
Weihnachtsstimmung mit Blumen

Wer gar keinen Weihnachtsbaum im Haus hat und stattdessen einen Baum im Garten schmückt, kann mit Schnittblumen und Zweigen Weihnachtsstimmung in die Wohnung zaubern.
Schön sind Tulpen oder andere Zwiebelblumen mit schneeweißen Blüten und farblich dazu passender Deko und etwas Tannengrün. Effektvoll sind auch Blumen mit Blüten in warmen Farbtönen, vielleicht sogar zusammen mit beerentragenden Ilexzweigen als Gruß aus dem Garten.
Tulpen wachsen in der Vase

Blumen sind auch in mehrfacher Hinsicht ideal als Geschenk. Ein üppiger weihnachtlicher Strauß ist eine Möglichkeit, eine andere ist ein Blumenstrauß als Ergänzung: Tulpen oder andere Blumen, zusammen mit einer schönen Vase, sind ein Geschenk, das sofort seine Wirkung entfalten kann.
» Raue Schalen, blühender Kern - mit Zwiebelblumen durch das Jahr