Pelargonien
Putzen Sie welke oder kranke Blätter und Blütenstände aus. Schneiden Sie die Triebe nicht zurück, denn die feuchten Schnittstellen sind Eintrittspforten für Pilzkrankheiten. Die Töpfe werden am besten bei trockenem Wetter hereingeholt und luftig aufgestellt. Im Winter werden sie nur selten gegossen. ACHTUNG: In kühlen und wenig durchlüfteten Räumen steigt schnell die Luftfeuchte an. Die Blätter können nicht richtig abtrocknen und Pilze wie die Grauschimmelfäule siedeln sich an. Die Folge: Triebe und Blätter faulen und sterben ab.Fuchsien
Da Fuchsien recht frostempfindlich sind, sollten sie schon rechtzeitig fürs Einräumen vorbereitet werden. Putzen Sie welke, kranke Blätter aus und kontrollieren Sie dabei gleich, ob sich Blattläuse, Weiße Fliege oder Fuchsienrost auf den Blättern angesiedelt haben. Fuchsienrost lässt die Pflanzen von unten her verkahlen. Bekämpfen Sie Fuchsienrost (z. B. mit Rosen-Pilzfrei Saprol), aber auch Blattläuse und Weiße Fliege noch vor dem Einräumen (z. B. mit Zierpflanzenspray Lizetan Plus oder Spruzit AF Schädlingsfrei). Lichten Sie die Pflanzen etwas aus. Das schützt vor der Grauschimmelfäule.» Fuchsien: Blütenpracht den ganzen Sommer