Haben Sie schon von Blitzgurken gehört? Für diese Art der Essiggurken finden anstelle der typischen Gewürzgurken Salatgurken Verwendung. Sie sind blitzschnell zubereitet und stehen ihren Geschwistern geschmacklich in keiner Weise nach. Neugierig? Wir zeigen Ihnen in diesem Rezept, wie sie spielend leicht köstliche Blitzgurken herstellen.
Wir lieben knackige Gewürzgurken und legen wir sie selber ein, können wir es oftmals kaum abwarten, sie zu vernaschen. Doch das Einmachen von Gurken kann seine Zeit beanspruchen, denn je länger Gewürzgurken lagern, desto besser schmecken sie in der Regel. Blitzgurken oder auch Schnellgurken sind da weitaus unkomplizierter. Für sie werden keine typischen Gewürzgurken im Ganzen verwendet, sondern klassische Salatgurken in Scheiben geschnitten. So genügt schon eine einzige Nacht, um das volle Aroma aus dem Gemüse zu kitzeln. Laden Sie also am besten ein paar Freunde zu einem spontane Grillen ein, denn die leckeren Gurken sind mit wenig Aufwand verzehrbereit.
Zutaten (für 4 Personen):
Sie haben Gäste eingeladen und möchten Ihre Blitzgurken auf dem Gartentisch hübsch in Szene setzen? In rustikalen Einmachgläsern wirken sie besonders hübsch. Einfach je eine Portion Blitzgurken in ein Einmachglas geben und neben den Tellern für den Hauptgang platzieren. Ein paar Kräuter oder Senfblüten runden das Bild stimmig ab.
Heimische Wildstauden schmücken Ihren Garten, sind hübsch anzusehen, robust, pflegeleicht und tragen zusätzlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
Gewächse prägen einen Garten. Aber ihre Wirkung auf den Betrachter beruht nicht nur auf den gewählten Arten, sondern auch darauf, wie gekonnt man diese auf einer Fläche arrangiert.
Im sechsten Stock eines Mietshauses mitten in Berlin zeigt Balkongärtnerin Birgit Schattling, wie Gemüse, Obst, Kräuter und Wildtiere einig zusammen wachsen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Vorschau im E-Paper>>
GartenFlora jetzt testen