Sie möchten Ihr Zuhause für die Weihnachtszeit vorbereiten? Dann beginnen Sie doch damit, einen Adventskranz selber zu machen! Die bunten oder puristischen Arrangements setzen schöne Akzente, und abends erzeugt der Kerzenschein eine gemütliche Atmosphäre. Hier eine Anleitung, die ohne viel Aufwand umzusetzen ist.
Wer seinen Adventskranz selber machen möchte, kann schon mit wenigen gezielten Handgriffen hübsche Arrangements gestalten, die für einen stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Es muss nicht immer Tanne sein: Für einen modernen Look eignen sich verschiedene Eukalyptussorten, Disteln oder Silberrosmarin. Sehr puristisch wirkt die moosartige Sicheltanne (Cryptomeria japonica).
Wenn Sie einen klassischen Adventskranz selber machen möchten, können Sie auf Nobilis- oder Nordmann-Zweige bzw. ein beliebiges Koniferen-Grün zurückgreifen. Auch Kirschlorbeer und Efeu entfalten eine schöne Wirkung. Klassische Farbkombinationen in Rot und Grün kommen mit Waldkiefer-Zweigen und Fichtenzapfen besonders schick daher.
Verzieren können Sie Ihren Adventskranz mit verschiedenen Deko-Elementen. Manche mögen es schlicht, andere bevorzugen bunte Glaskugeln, Zapfen, Schleifen, Blüten, Zucker- oder Zimtstangen.
Benötigtes Material:
So gehen Sie vor:
Tipp
Den Adventskranz nicht in der unmittelbaren Nähe des Heizkörpers platzieren. Dort ist es definitiv zu warm. Temperaturen über 20 °C führen zu einer schnellen Austrocknung.
Trockenheit, Sturm, Starkregen, Schädlingsbefall – der Klimawandel bringt neue Herausforderungen in den Garten. Wir stellen robuste Gehölze vor, die gleichzeitig wahre Hingucker sind.
Zucchini, Tomaten und Paprika sind jetzt reif und füllen die Erntekörbe. Wohin mit der Gemüsefülle? Wir liefern passende Rezepte für das bunte Fruchtgemüse – und wünschen guten Appetit!
Gärtnern tut der Seele gut, das wissen wir. Die Gartentherapie geht noch einen Schritt weiter. Gartentherapeut Roland Strauß erklärt, wie Menschen mit Demenz ein Stück Lebensqualität zurückgewinnen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Vorschau im E-Paper>>
GartenFlora jetzt testen