Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
Startseite » Gartenwissen » Gartenpflege » Herbst-Rasendünger
Auf einem Rasen macht es durchaus Sinn, im Herbst noch einmal zu düngen. Spezielle Herbstdünger bieten eine optimale Versorgung der Gräser mit Kalium. Das Ergebnis ist ein robuster und optisch ansprechender Rasen, der gesund das nächste Frühjahr erreicht.
Herbst-Rasendünger ist in der Regel stickstoff- und phosphorarm, häufig auch phosphatfrei. Er wird in gut rieselfähiger Granulat oder Pulverform angeboten. So kann er leicht mit Düngerstreuern oder mit der Hand ausgebracht werden.
Die meist mineralischen Düngermischungen setzen sich je nach Produkt aus 10–19 % Kalium, daneben 7–19 % Stickstoff in langsam wirkenden Formen, wenig Phosphor (0–3%) zuweilen auch Magnesium (ca. 3%) zusammen. Organische Herbst-Rasendünger sind insgesamt weniger hoch konzentriert als mineralische.
Da gut mit Kalium versorgte Rasengräser das Winterhalbjahr besser überstehen, werden Herbst-Rasendünger im Oktober ausgebracht. Übliche Mengen sind 30–50 g/Quadratmeter.
Herbst-Rasendünger enthalten auch langsam wirkende Stickstoffverbindungen, die den kräftigen Austrieb des Rasens im zeitigen Frühjahr fördern.
Kalimagnesia (Patentkali) und Kaliumsulfat sind Einnährstoff- oder Zweinährstoffdünger mit höherem Kaliumanteil. Ganz allgemein sind gut mit Kalium versorgte Pflanzen besser gegen Winterwitterung und gegen die Folgen von zeitweiligem Wassermangel geschützt.